+48 513 069 822

Ruf an + 48 513 069 822

Przewodnik Piotr Ruta

Stadtführung

Kontaktiere mich 

Ich lade Sie ein, die Geschichte von Danzig und seine außergewöhnlichen Gedenkstätten zu entdecken!

Der Solidaritätsplatz ist ein Ort, der sich für immer in der Geschichte Polens verankert hat. Die 70er und 80er Jahre waren eine außergewöhnliche Zeit – eine Zeit des Kampfes, des Schmerzes, des Verlusts von Angehörigen, aber auch des Opfers für höhere Werte.

 

Hier fanden entscheidende Ereignisse im Zusammenhang mit der Solidarność-Bewegung statt, die zum Fall des Ostblocks in Mittel- und Osteuropa führten. Beim Spaziergang durch das Gelände der ehemaligen Danziger Werft kann man den Geist jener Zeiten spüren und den Sinn dieser Ereignisse verstehen.

 

Es lohnt sich, Zeit für den Besuch des Europäischen Solidaritätszentrums zu nehmen, vor dem monumentalen Denkmal der gefallenen Werftarbeiter innezuhalten, den Sinn dessen zu fühlen, was uns dort vermittelt werden soll, und denjenigen zu huldigen, die für die Freiheit gekämpft haben.

 

Denkmal der gefallenen Werftarbeiter und Europäisches Solidaritätszentrum

Ich lade Sie zu einer außergewöhnlichen Geschichtsstunde ein!

Für viele mag es eine Überraschung sein, dass es gerade die Polnische Post im Freien Stadt Danzig war, an der am 1. September 1939 um 4:45 Uhr die ersten landseitigen Kriegshandlungen des Zweiten Weltkriegs begannen.

 

Das Drama, das bereits um 4:00 Uhr an diesem denkwürdigen Septembersonntag begann, und die heldenhafte Verteidigung der Polnischen Post sind eines der bewegendsten Ereignisse in der Geschichte von Danzig. Das Schicksal der 38 Verteidiger, die den ersten Tag der Kämpfe überlebten, ist eine Geschichte voller Mut, Hingabe und tragischem Ende.

 

Beim Besuch von Danzig, nur wenige Meter von den Mauern der Post entfernt, und dem Lauschen dieser dramatischen und emotionalen Erzählung, die auf historischen Fakten basiert, kann man das Grauen jener Ereignisse förmlich spüren.

 

Die Polnische Post im Freien Stadt Danzig

Ich lade Sie zu einer unvergesslichen Reise in die Geschichte ein!

Dieser Ort muss niemandem vorgestellt werden, aber ich empfehle dringend, einen Spaziergang auf der Halbinsel zu machen, um ihre einzigartige Atmosphäre selbst zu erleben.

 

Es lohnt sich, vor dem Bahntor Halt zu machen, wo um 4:48 Uhr die ersten Salven des deutschen Schlachtschiffs Schleswig-Holstein fielen und die Schlacht um Westerplatte begann. Die Geschichte der 215 außergewöhnlichen Helden, die dieses symbolische Bollwerk sieben Tage lang verteidigten, ist eine Erzählung von Unerschütterlichkeit, Mut und Hingabe.

 

Kein Film oder Bericht kann die Atmosphäre wiedergeben, die erfahrene Danziger Stadtführer schaffen, wenn sie die Touristen in das Drama dieser Tage eintauchen lassen.

 

Eine weitere Attraktion ist die Möglichkeit, nach Westerplatte mit den Schiffen der Danziger Schifffahrtgesellschaft oder auf einem Piratenschiff zu fahren, was die Reise noch besonderer macht.

 

Westerplatte - Stadtführung

 Design und Umsetzung: Wytwórnia Marketingu

Przewodnik Piotr Ruta

Telefon

+48 513 069 822

 

Przewodnik Piotr Ruta

E-mail

piotr.ruta06@gmail.com

 

 Kontakt

 Datenschutzrichtlinie

 Über mich

Nützliche Links

 Westerplatte, Polnische Post und Solidarność

 Königsweg, Marienkirche und St. Brigitten-Basilika

 Museum des Zweiten Weltkriegs

Interessante Routen und Städte

 Sopot

 Danzig

 Gdynia

Przewodnik Piotr Ruta

Erkunde die wichtigsten Gedenkstätten von Danzig – die Polnische Post, Westerplatte und der Solidaritätsplatz sind Symbole von Mut, Kampf und Geschichte. Entdecke die dramatischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und die Geburt der Solidarność, während du mit einem lizenzierten Stadtführer an den Orten spazierst, die den Lauf der Geschichte verändert haben.

Geschichte von Danzig: Westerplatte, Polnische Post und Solidarność – Gedenkstätten